Foto: trimailova/AdobeStock

Foto: trimailova/AdobeStock

Indien und China bleiben führende Produzenten. Es folgen der Iran, die Türkei, Afghanistan, die USA, der Irak, Pakistan, Syrien und Spanien. Der Anteil des Granatapfels an der weltweiten Obst- und Gemüseproduktion ist immer noch gering, sein Verbrauch nimmt jedoch rasch zu, teilt agraria.pe mit.

Eine neue Kommissionsnorm für Granatäpfel der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) enthalte vereinbarte Mindestqualitätskriterien, auf die in Handelsverträgen Bezug genommen werden könne, um den Käufern die Beschaffung von Erzeugnissen ähnlicher Qualität zu erleichtern. Gleichzeitig biete es Landwirten und Händlern einen verlässlichen Maßstab, der den Verbrauchern ein hochwertiges Erzeugnis garantiere, was letztlich zur Belebung ihres Handels beitragen dürfte.