„Nach einem Vermarktungsvolumen von 11.700 t im vergangenen Jahr erwarten unsere Genossenschaften für 2020 zwischen 10.000 und 11.000 t – eine mittlere Menge“, erklärt Dr. Roman Glaser, Präsident des BWGV. In den vergangenen acht Jahren sind über die badischen Genossenschaften jährlich zwischen 7.000 t und 15.000 t vermarktet worden, mit Ausnahme von 2012 mit 6.100 t und 2017 mit 3.000 t. Im Neckarraum und am Bodensee lag die Verkaufsmenge im selben Zeitraum zwischen 2.000 und 4.000 t.
Auf die badischen Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch und Vogtsburg entfallen etwa 75 %, auf die württembergischen Märkte 25 % der Vermarktungsmenge. Die gesamte Ernte in Baden-Württemberg inklusive der Selbstvermarkter dürfte zwischen 16.000 und 17.000 t liegen.