Antworten werden gegeben auf die Fragestellungen: Wie sieht der strukturierte Aufbau einer Gefahrenanalyse aus? Wo ist es sinnvoll, die eigene Gefahrenanalyse zu kürzen? Sind alle CCPs und CPs darin notwendig? Was muss, sollte, darf in einer Gefahrenanalyse enthalten sein? Auch die „neue Gefahr“ Radioaktivität aus dem IFS Food 7 wird in dem Online-Seminar für Fortgeschrittene thematisiert.
Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung sowie aus Laboren. Interessierte an dem Themenkomplex Gefahrenanalyse sind ebenfalls herzlich willkommen. Referent ist Armin Wolf, Inhaber von QM-Orga in Würzburg. Der QM-Experte verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen unter anderem als Auditor in den unterschiedlichsten Bereichen der Lebensmittelbranche. Unternehmen, die Mitglied im DFHV sind, profitieren von der speziellen Seminargebühr bei der Online-Schulung der DFHV-Bildungsplattform.
Weitere Informationen zu diesem Frische Seminar-Webinar sowie zum gesamten Fortbildungsprogramm sind im Internet unter www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich.