Die drei bedeutendsten Gemüsearten in Thüringen sind wie bereits in den vergangenen Jahren Spargel, Blumenkohl und Weißkohl. Sie werden auf 62 % der gesamten Gemüsefläche angebaut. Die im Ertrag stehende Spargelanbaufläche verringerte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 6 ha bzw. 2 % auf insgesamt 292 ha. Die Spargelernte wurde im vergangenen Jahr mit einem Ertrag von rund 9 Tonnen je Hektar abgeschlossen und lag somit leicht über dem bereits hohen Ergebnis von 2017. Das langjährige Mittel der Jahre 2012 bis 2017 wurde um 20 % übertroffen. Die Gesamterntemenge belief sich wie bereits 2017 auf rund 2.600 t. Die Anbaufläche von Blumenkohl sank gegenüber dem Vorjahr um 23 ha bzw. 25 %. Der Ertrag lag mit 18 t je Hektar um rund ein Viertel über dem Wert von 2017. Die Erntemenge wies aufgrund der rückläufigen Anbaufläche ein Minus von rund 100 t bzw. 8 % auf. Die Anbaufläche von Weißkohl verringerte sich gegenüber 2017 um 27 ha bzw. 18 %. Je Hektar wurden 71 t Weißkohl geerntet. Damit lag der Ertrag um 15 % unter dem Vorjahresergebnis. Die Erntemenge betrug rund 8.600 t (-3 800 t bzw. -31 % gegenüber 2017). Deutschlandweit wurden im vergangenen Jahr von 126.500 ha insgesamt rund 3,3 Mio t Freilandgemüse geerntet. Der Anteil Thüringens an der Gesamtanbaubaufläche und der Gesamterntemenge betrug jeweils rund 1 %.