Am 1. Mai 2024 wird die französische Produktion von Karotten für den Frischmarkt auf 333.600 t für die Saison 2023-2024 geschätzt, was einem Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahr, aber einem Rückgang von 2 % im Vergleich Jahresmittel von 2018-2022 entspricht, gibt die französische Statistikseite Agreste bekannt.

Die nationalen Anbauflächen für Karotten für den Frischmarkt für die Saison 2023-2024 werden auf 9.998 ha geschätzt, was einem leichten Anstieg (+1 %) im Vergleich zur vorherigen Saison entspricht. Im Südwesten des Landes, wo in der Region Aquitaine 43 % der französischen Karotten angebaut werden, hätten seit Herbst ungünstige klimatische Bedingungen mit starken Regenfällen und milden Temperaturen zu erheblichen Verlusten bei der Produktion von Lagerkarotten geführt: Die durch das Wetter bedingte Entwicklung von Pflanzenkrankheiten wie z.B. Pilzen habe für Verluste von 20 % bis 30 % gesorgt, so Agreste. Gute Erträge wurden jedoch zu Beginn der Saison bei Frühkarotten beobachtet. Auch der Westen, zu dem die Regionen Basse-Normandie und Bretagne gehören und wo im Vorjahr 22 % der französischen Möhren angebaut wurden, hatte mit Regenfällen zu kämpfen, die den Zugang zu den Feldern im Winter erschwert hatte, was zu Mehrarbeit und schadhaftem Gemüse führte, teils auch für Verluste sorgte. Allerdings sei der Einfluss auf die Jahresproduktion dank guter Monate vor dem Winter begrenzt gewesen, gibt Agreste Entwarnung.

Französische Karotten, angebaut mit Blick auf Mont Saint Michel

Image: Ludovic Le Guyader | Interfel

Anstieg bei Preisen und Exporten

Aufgrund der insgesamt begrenzten Verfügbarkeit hatten Lieferengpässe im Januar und Februar 2024 zu steigenden Preisen geführt, die über denen der vorherigen Saison und des fünfjährigen Durchschnitts lagen. Im März 2024 stiegen die Preise trotz einiger Qualitäts- und Größenprobleme weiter an, da das nationale Angebot aufgrund eines vorzeitigen Saisonendes im Südwesten zurückging. Die Preise im März 2024 lagen 10 % über denen im März 2023 und 43 % über Jahresmittel 2018-2022. Im April 2024 seien die Preise weiter hoch geblieben, so Agreste: Zwar lagen sie 6 % unter den Preisen aus April 2023, aber 35 % über dem fünfjährigen Durchschnitt. Zwischen Mai 2023 und März 2024 wurden 62.250 t Karotten aus Frankreich exportiert: +64 % im Jahresvergleich, auch dank der starken Exportzunahme in der ersten Saisonhälfte. Die Importe gingen im gleichen Zeitraum um 4 % zurück und beliefen sich auf 118.530 t, gibt der Statistikdienst an.