dvi‐Geschäftsführerin Kim Cheng: „Wir bewerten die Aktion absolut positiv. Sicherlich hätten wir uns insgesamt noch mehr Fragen gewünscht, aber der Anfang ist gemacht und das Feedback ist sehr gut. Auch die Zusammenarbeit der Verbände und Initiativen war hervorragend. Deshalb haben wir uns bereits jetzt darauf verständigt, zum 8. Tag der Verpackung 2022 erneut eine gemeinsame Verbraucheraktion durchzuführen.“
Ein Blick auf die gestellten Fragen zeige, dass die Konsumenten das Thema Verpackung überwiegend sehr reflektiert und mit großem Interesse verfolgten. So wollten die Verbraucherinnen auf Instagram und Twitter u.a. wissen, ob Papier besser sei als Plastik, warum noch so wenige Unternehmen recyclebare Materialien oder Bio‐Plastik nutzten, wieviel Plastikmüll in Deutschland verbrannt bzw. wiederverwertet werde, ob Graspapier eine Alternative darstelle, wie man Umverpackungen einzelner Teebeutel entsorge und warum es noch kein Gesetz gebe, dass nicht recycelbare Materialien einfach verbiete.
„Mit dem Start der Aktion #Verpackungantwortet wollen wir als Verbände und Initiativen der Verpackungswirtschaft einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs anstoßen und fördern. Unser Fokus liegt dabei ganz klar auf Information und Aufklärung. Einerseits wollen wir damit das Image der Verpackung verbessern, indem wir objektiv über die unverzichtbaren Leistungen der Verpackung für Menschen, Umwelt und Wirtschaft informieren. Gleichzeitig geht es uns darum, die Konsumenten einzubinden und ins Boot zu holen. Denn im Hinblick auf die Durchsetzung der Kreislaufwirtschaft ist der Verbraucher zu einem aktiven und unverzichtbaren Teil der Wertschöpfungskette geworden“, so Cheng.
Der 8. Tag der Verpackung wird voraussichtlich am 9. Juni 2022 stattfinden.