Wie freshfruitportal mit Bezug auf die Wissenschaftler berichtet, könne die Krankheit mit dem neuen Verfahren bereits zwei Tage nach der Übertragung identifiziert werden. In Tests haben die Forscher blaue Coomassie-Tinte auf die Psylliden an den Blättern der Citrusbäume aufgetragen, wodurch mögliche Krankheitserreger sichtbar wurden. Damit, so die Forscher, könne die Diagnose deutlich schneller gestellt werden als bei der herkömmlichen HLB-Nachweismethode, die auf der Symptombeobachtung basiere.