Foto: Louise Brodie

Foto: Louise Brodie

Die Europäische Union wird den Falschen Apfelwickler ab Januar 2018 offiziell als Schädling führen, was Auswirkungen auf die Citrus- und Steinobst-Branche in Südafrika habe, da die Exporteure dann neuen Richtlinien unterliegen werden, bezieht sich freshfruitportal auf einen Bericht der European and Mediterranean Plant Protection Organization (EPPO).

Der Schädling werde bereits auf der EPPO A2 Liste geführt, die die Schädlinge aufführt, die in der EPPO-Region lokal vorkommen. “Die Listung des Falschen Apfelwicklers betrifft alle Pflanzen und Früchte, die als Wirt für den Schädling dienen und die in die EU exportiert werden“, so Justin Chadwick, CEO Citrus Growers Associaton of Southern Africa (CGA) gegenüber freshfruitportal. Bisher sei man in der EU nicht dazu verpflichtet gewesen, einen Schädlingsbefall zu melden, das werde sich nun ändern, so Chadwick weiter. Er ist sich sicher, dass die Branche die neuen Anforderungen bewältigen werde.