Foto: Kiku

Foto: Kiku

Der Club kann für 2020/2021 eine positive Bilanz ziehen: Die Vermarktungszeit betrug zehn Monate wegen der nach Angaben der Anbieter sehr guten Haltbarkeit. Nach 20.000 t verkaufter Markenäpfel in Europa, erhöhe der Club 2021 seine Ernte auf 30.000 t und intensiviere die Bemühungen in die Themen Qualität und Nachhaltigkeit, erklärte Jürgen Braun, Kiku und Club-Mitglied.

'In diesen Tagen werden letzte Schätzungen vorgenommen, die Qualität ist sehr gut und vor allem überzeugen die Fruchtgrößen in einer von kleinen Äpfeln geprägten Saison in Europa.' Die Partner sind Iseppi, Schweiz, Mesfruits, Frankreich und Verda Vivo/Agrounija, Serbien. In Italien gehören die beiden Piemonteser Firmen Rivoira und Sanifrutta, in Südtirol VOG, Bio Meran und die Gebrüder Clementi zum Club.
„Für uns ist es essenziell, schöne purpurrote Äpfel bester innerer Qualität zu pflücken, die durch Knackigkeit, gute Zuckerwerte und ausgereiften Aromen punkten“, so Luis Clementi, Chef-Techniker in der Firma Gebrüder Clementi. 'Das ist der Grund, warum wir unsere Produzenten bei der Hand nehmen, ihnen unsere Erfahrungswerte mitgeben und aus ihnen unsere #HappyGrower machen. Deshalb motivieren wir sie, mit der Ernte bis November zu warten, denn dann sind die Aromen der Früchte bereits von der Pflücke weg perfekt, und somit stehen die Früchte dann sofort für den Verkauf.' Jürgen Braun: „Unseren Konsumenten schmeckt der Apfel hervorragend, bei Verkostungen ernten wir 90 % Zuspruch, von Nord bis Süd.“ Im Bereich B2C wird Braun die Aktivitäten im digitalen und sportlichen Bereich verstärken.