'Die Allianz will, dass die EU-Institutionen entschlossener darauf bestehen sollen, dass alle Importe von Agrarnahrungsmitteln genau die gleichen Standards erfüllen, die den europäischen Produzenten auferlegt werden', sagte FruitVegetablesEUROPE-Präsident Juan Marín. Zusätzlich zu diesen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit müssen bei der Aushandlung von Handelsabkommen mit Drittländern ökologische und soziale Nachhaltigkeitskriterien stärker berücksichtigt werden. Das Bündnis stehe allen Sektoren offen, die bereit sind, die Landwirtschaft der EU zu verteidigen, und setze sich aus den folgenden Gründungs-Organisationen zusammen: FruitVegetablesEUROPE (EUCOFEL), FEPEX (Spanischer Verband der Verbände der Erzeuger von Obst, Gemüse, Blumen und lebenden Pflanzen), CGC (Citrus Management Committee-Spanien), APROA (Verband der Erzeugerorganisationen von Obst und Gemüse in Andalusien-Spanien), UGPBAN (Verband des Bananensektors in Frankreich), ASPROCAN (Verband der Erzeugerorganisationen der Kanarischen Inseln-Spanien), GESBA (Bananensektor Portugals), APEB (Europäischer Bananenverband), ANPCA (Nationalverband der Knoblauchproduzenten und -händler), KZGPOiW (Nationalverband der Verbände der Obst- und Gemüseproduzenten Polens), AOPn (Französischer Tomaten- und Gurkenverband), INCOFRUIT Hellas (Griechenland), The Irish Cattle and Sheep Association (Irland), The European Sugar Manufacturer's Association (EU), The European Beet Growers (EU).