Citrus_Südafrika_Sorte_Afourer_2011_05.jpg

Im Juni sei es bei Citrus-Importen aus Südafrika trotz strenger Protokolle und Maßnahmen zu fünf Beanstandungen durch den Falschen Apfelwickler (False codling moth, FCM) gekommen, schreibt freshfruitportal.

Deon Joubert, zuständig für den Marktzugang und EU-Angelegenheiten bei der Citrus Growers Association (CGA), habe dazu erklärt: 'Wir wussten, dass die Bedingungen für Citrusfrüchte 2017 schwieriger werden würden als im Jahr 2016. Bei der EU-Ernte musste deshalb besonders auf FCM und die Citrus Blck Spot-Krankheit geachtet werden.' Die fünf Beanstandungen seien sehr enttäuschend, da es Ende Mai null gewesen seien, und man viele Maßnahmen zum Schutz ergriffen habe, heißt es weiter.
'Die CGA will mit Hilfe von Citrus Research International und der Abteilung für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereialle alle FCM-Fälle in der EU analysieren. Wir müssen so viel wie möglich über mögliche Fehler und Erfolge lernen, während wir alle bereits bekannten FCM-Maßnahmen anwenden. Einiges Maßnahmen werden wir in der Saison 2017 aber auch zum ersten Mal testen.'