Foto: Obst vom Bodensee

Foto: Obst vom Bodensee

'Verbraucherinnen und Verbraucher können sich bei einer mengenmäßig durchschnittlichen Ernte auf eine sehr gute Qualität bei Äpfeln vom Bodensee freuen. Äpfel vom Bodensee sind nicht nur Obst, sie stehen für Tradition, sind Kulturgut und prägen die Arbeit und Lebensart vieler Menschen hier am See', sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz MdL, anlässlich der Bodensee-Apfelsaisoneröffnung.

Aber sowohl globalisierte Agrarmärkte als auch ein beschleunigter Klimawandel stellen auch den Obstbau vor existenzielle Herausforderungen. Auf gewohnt hohem Qualitätsniveau ausreichende Mengen zu erzeugen und zu befriedigenden Preisen für die Erzeuger an den Markt zu bringen, wird unter diesen Umständen zunehmend schwieriger.
„Die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ soll den Wert und die Vielfalt regionaler Erzeugnisse verdeutlichen und erlebbar machen. Hinter jedem Produkt stehen Menschen und jedes Lebensmittel hat seine Geschichte. Wir möchten den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Vorzüge unserer heimischen Produkte und den damit verbundenen Mehrwert noch stärker kommunizieren. Wer einen regionalen Apfel kauft, unterstützt damit die heimische Landwirtschaft und den Erhalt unserer Kulturlandschaft“, betonte die Staatssekretärin.
Die deutsche Bodenseeregion zählt zu den klimatisch weltbesten Anbaugebieten für aromatisches Obst. Über 250.000 t Äpfel werden auf rund 7.000 ha Anbaufläche pro Jahr am Bodensee geerntet.