Wie muss moderne und intelligente Logistik im Fruchthandel künftig organisiert sein? Wie können Frachtanbieter ihre Lieferketten smarter und effizienter gestalten? Die abschließende Veranstaltung des Fresh Produce Forums der FRUIT LOGISTICA hatte am 7. April innovative Lösungen im Blick. „Wohl nie zuvor stand die weltweite Logistikbranche vor solch großen Herausforderungen wie in den vergangenen beiden Jahren“, eröffnete Moderator Michael Schotten, Chefredakteur des Fruchthandel Magazins, den Informations- und Gedankenaustausch.

Neue Erntetechniken, moderne Hochleistungsanlagen, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen oder auch die Bedeutung von sogenannten Nanoblasen – die Tech Stage präsentierte an zwei Tagen im Rahmen der FRUIT LOGISTICA die aktuellen Themen der Branche. Dabei wurde deutlich, wie schnell sich das Rad im Bereich der Technik tatsächlich dreht.

An der diesjährigen FRUIT LOGISTICA nahmen nach Angaben von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM insgesamt 23 belgische Unternehmen aus den Bereichen Obst und Gemüse, Kartoffeln sowie aus dem Baumschulbereich teil. Neben Vertretern von VLAM waren auch die Branchenverbände Fresh Trade Belgium, LAVA sowie der Verband belgischer Gartenbaugenossenschaften VBT vor Ort, um die Messebesucher über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten im flämischen Obst- und Gemüsesektor zu informieren.

Lesen Sie mehr in Ausgabe 17/2022 des Fruchthandel Magazins.

Supporting documents

Click link to download and view these files