Die niederländische Pilzbranche befürchtet einen weiteren Kahlschlag zu erleiden, wenn sich das strukturelle Preisniveau im Markt nicht rasch verbessert. Der Branchenverband LTO weist darauf hin, dass in den vergangenen Jahren 25 Betriebe ihre Aktivitäten beenden mussten, entweder aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder mangelnder Zukunftsperspektive.
Möhren zählen in vielen europäischen Ländern zu den flächenstarken und vielgekauften Produkten im Gemüsesortiment. Viele Länder weisen Besonderheiten bezüglich der Produktionsweise bzw. der Verteilung auf verschiedene Segmente auf. Europaweit größter Möhrenproduzent ist Polen, den höchsten Bio-Anteil im Möhrenanbau hat hingegen Dänemark. Während die Möhren in Deutschland, den Niederlanden und Belgien in Kühlhäusern gelagert werden, verbringen sie in Großbritannien und in weiten Teilen Dänemarks den Winter im Feld unter Stroh.