Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) für den Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ermittelte, entfielen 3.150 t auf die anderen Arten, die sogenannten Edelpilze. Über 95 % der hier zu Lande produzierten Pilze sind Champignons. Immer beliebter werden die Braune Champignons. Sie gewinnen weitere Marktanteile. Betrachtet man die vergangenen vier Jahre, so ist deren Anteil von gut 16.000 t auf über 26.000 t gestiegen. Bei den weißen Champignons ist die Tendenz leicht rückläufig verlaufen und sank von 42.000 t auf 40.000 t.
Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 12/2019 des Fruchthandel Magazins.