In der Studie seien genomische, phylogenetische und biogeografische Analysen an 60 verschiedenen Citrusfrüchten und verwandten Sorten durchgeführt worden. So sei man zu dem Schluss gekommen, dass die Wurzeln den östlichen Bereich von Assam, Nord-Myanmar und West-Yunnan umfassen, erklärten die Wissenschaftler. Sie glauben, dass, als sich das Klima vor Millionen von Jahren änderte, die Pflanzen sich im Himalaya und in ganz Südostasien ausbreiten konnten. Vor rund vier Millionen Jahren haben sie sich dann in den Rest der Welt ausgebreitet.
Nachvollzogen werden könne der genealogische Ursprung der Pföanzen, in dem die Wissenschaftler zwischen reinen Arten, Hybriden und Beimischungen unterschieden hätten. Mit den Ergebnissen hoffe man herauszufinden, welche Früchte Resistenzen gegen bestimmte Schädlinge aufweisen. Anhand genetischer Karten ließen sich dahingehend neue Sorten entwickeln, aber auch in Bezug auf Geschmack, so der leitende Forscher Guohong Albert Wu vom US Department of Energy Joint Genome Institute gegenüber der BBC.