Die Abstimmung über den Kompromiss, der in den Trilogen im Frühjahr 2021 Gestalt annahm, fügt dem bestehenden Kommissionsvorschlag neue Umwelt-, Klima- und Sozialanforderungen hinzu. 15 der 22 in der neuen GAP festgelegten Ergebnisindikatoren beziehen sich auf die Umweltdimension. Dies wird eine echte Herausforderung für die europäische Landwirtschaft darstellen. Vorbereitung und Antizipation seien jetzt entscheidend, heißt es weiter. Jetzt müssen die Mitgliedstaaten praktische, leicht verständliche und umsetzbare Maßnahmen entwickeln, um den Landwirten bei der Verwirklichung dieser anspruchsvollen Ziele zu helfen. Christiane Lambert, Präsidentin von Copa: 'Das Europäische Parlament gibt den europäischen Landwirten und ihren Genossenschaften das politische Instrument in die Hand, um ihre Bemühungen um eine nachhaltigere Produktion fortzusetzen. Die neuen Klima-, Sozial- und Umweltanforderungen, die in der neu verabschiedeten GAP enthalten sind, stellen eine Weiterentwicklung der Verpflichtungen der Landwirte dar, nachhaltiger zu produzieren. Sie erfordern beträchtliche Anstrengungen in einer Zeit, in der die kurzfristigen Herausforderungen und Unsicherheiten zahlreich sind und die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors auf dem Spiel steht.“ In den kommenden Wochen und Monaten müssen jedoch noch mehrere Fragen beantwortet werden, um den gesamten Rahmen der GAP zu klären. Um alle möglichen Chancen nutzen zu können, muss die Gesamtkohärenz der Einigung über die GAP mit anderen EU-Politiken gewährleistet sein. Es sei von entscheidender Bedeutung, dass die Regulierungsarbeiten in Brüssel zügig fortgesetzt werden und dass das Paket rasch verabschiedet wird, so Copa Cogeca.