Seit 2017 liefen in den drei großen Anbaugebieten Guizhou, Zhejiang und Yunnan Untersuchungen, da Krankheiten dort häufiger als in anderen Gebieten gemeldet werden. Nigrospora sphaerica, die schwerste Pilzerkrankung, verursacht nach der Ernte Fäulnis, macht die Schale weicher und das Fruchtfleisch matschiger. In vielen Provinzen wie Sichuan, Shaanxi und Hunan liegen die Ausfälle bei 20 % bis 50 %. Während gesunde Kiwis vier bis acht Monate bei niedrigen Temperaturen gelagert werden können, beträgt die Zeit bei infizierten Früchten nur sechs bis zehn Tage. Die beiden Pilze Alternaria tenuissima und Didymella glomerata verursachen Krankheiten in Blättern und Früchten, was die Fäule beschleunigt und die Produktion reduziert.