Für die kommende Saison 2023/24 schätzt das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) bei steigender Anbaufläche und unter der Annahme gleichmäßiger Erträge einen Anstieg der Zitronenproduktion um 6,7 % auf 175.000 t, wie reefertrends mitteilt.

Die Anbaufläche für Zitronen sei demnach mit 8.081 ha auf einem Rekordniveau. Die chilenischen Zitronenexporte werden um 8,8 % steigen und insgesamt 74.000 t erreichen. Der wichtigste Markt für chilenische Zitronen sind die Vereinigten Staaten. Im Wirtschaftsjahr 2022/23 exportierte Chile 61,5 % des Zitronenexportvolumens in die Vereinigten Staaten. Weitere wichtige Märkte für chilenische Zitronen sind Japan, Südkorea und die Niederlande.

Bei Orangen schätzt das USDA die Anbaufläche aufgrund der weiterhin knappen Margen als geringer ein. Infolgedessen wird die chilenische Orangenproduktion um 1,6 % zurückgehen und insgesamt 177.000 t betragen. Die Orangenexporte werden folgen und um 3,2 % auf insgesamt 92.000 t zurückgehen. Aufgrund der Trockenheit in der wichtigsten chilenischen Mandarinenanbauregion wird die Mandarinenproduktion um 9,7 % zurückgehen und insgesamt 242.000 t betragen. Die Agentur prognostiziert, dass die Mandarinenexporte auf 211.000 t fallen werden, was einem Rückgang von 10,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.