Foto: Fruits from Chile

Foto: Fruits from Chile

Das Projekt wurde über drei Jahre in der Region von der Universität von Chile entwickelt und durch den Innovationsfonds für Wettbewerbsfähigkeit (FIC) der Regionalregierung von O'Higgins und deren Regionalrat im Rahmen der regionalen Innovationsstrategie finanziert, teilt simfruit mit.

Jedes Jahr ist die Verfügbarkeit von Wasser zur Bewässerung für den landwirtschaftlichen Sektor aufgrund der Dürre geringer. Nach Ansicht von Experten ist es immer möglich, Wasser zu sparen, sofern sie Systeme richtig angewendet werden. Nach Beendigung des Projekts mit Blaubeeren zeigte sich, dass die Erzeuger durch Reduzierung der mit Energiekosten verbundenen Bewässerungswassermenge 30 % einsparen konnten.
'Diese Initiative ist für die Region sehr wichtig, da sie dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit der Blaubeerproduzenten, insbesondere auf den internationalen Märkten, zu erhöhen und ihnen Wissen und Technologien für eine effizientere Nutzung der Wasserressourcen zu vermitteln. Diese Art von Projekt war ein echter und konkreter Beitrag zur regionalen Wirtschaftsentwicklung', wird Ignacio Tello, Leiter der Abteilung Entwicklung und Industrie, zitiert. José Ignacio Covarrubias, Agraringenieur der Universität von Chile und Leiter des Projekts, ergänzt: 'Zunächst mussten wir die richtigen Werkzeuge und Techniken finden, um die Effizienz bei der Nutzung von Bewässerungswasser und Düngung zu erhöhen. Dann mussten Managementstrategien entwickelt werden, um Probleme der Bodenverdichtung bei der Blaubeere zu lösen und zu verbessern. Daher war das Herzstück des Projekts auf die Milderung der Auswirkungen der Dürre ausgerichtet.“