Diese Prognose für das Exportwachstum erfolgt in Zusammenhang mit einem Abkommen über Bio-Zertifizierungen zwischen der EU und Chile. Dieser Beschluss, so ASOEX, sei ein wichtiger Faktor für die zunehmende Bedeutung der Bio-Frischprodukt-Exporte des Landes.
Im Rahmen des Abkommens haben sich Chile und die EU darauf geeinigt, die gegenseitigen Produktionsregeln und Kontrollsysteme für Bio-Produkte anzuerkennen. Das bedeutet, dass alle in Chile zertifizierten und produzierten Bio-Produkte direkt auf den EU-Markt exportiert werden können und umgekehrt. Produktlogos von Bio-Produkten, die in Chile und der EU verwendet werden, sind durch die Vereinbarung ebenfalls geschützt, so ASOEX weiter.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in Ausgabe 35/2017 des Fruchthandel Magazins.