Trotz eines guten Ergebnisses liege man aber aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen im Oktober und November 2016 unter dem möglichen Exportvolumen von 120.000 t, heißt es weiter. „Asien ist mit 86,7% der Gesamtausfuhren der größte Absatzmarkt. Auf China entfallen davon 82%. Der Markt in Südkorea hatte sich zwar erst im Januar 2016 für uns geöffnet, hatte aber mit 1.341 t einen sehr guten Start“, so ASOEX Präsident Ronald Bown. Nordamerika (USA und Kanada) habe mit 6,7% fast den gleichen Wert erreicht wie in der Vorjahressaison. Exporte nach Europa seien mit 2,7% relativ stabil geblieben. Brasilien habe dagegen ein Plus von 23,1 % erreicht (2.248 t).