Foto: Fruits from Chile

Foto: Fruits from Chile

Aktuell rechne die Branche damit, dass 175.000 t produziert werden, im Vorjahr waren es noch 184.000 t bei etwas kleineren Kalibern, erklärte Carlos Cruzat, Präsident des chilenischen Kiwi-Komitees gegenüber freshfruitportal.

Weil ältere Plantagen aus der Produktion genommen wurden, haben sich die Anbauflächen verkleinert. Zusätzlich hatte ein Hagelsturm im November Schäden in der Anbauregion verursacht. Laut Cruzat werden voraussichtlich rund 40 % der Ausfuhren nach Europa gehen, 15 % nach Nordamerika, 22 % nach Südamerika, 4 % in den Nahen Osten und 20 % nach Fernost. Für den indischen Markt erwarte Carlos Cruzat, dass die im vergangenen Jahr durchgeführte Werbekampagne Früchte trägt und die Exporte in dieser Saison steigen. Für bessere Marktbedingungen Chiles könnte auch die Produktion in Griechenland sorgen, denn die Ernte sei in diesem Jahr 20 % niedriger als in der Vorsaison.