Ronald Bown, Präsident ASOEX: 'Das Wachstum ist hauptsächlich auf bessere klimatische Bedingungen und die Aufnahme der Produktion neuer Plantagen zurückzuführen. Damit konnte die Branche mit 110.201 t und einer Steigerung von 6,2 % gegenüber dem Vorjahr einen Rekordexport bei Heidelbeeren erreichen. Auch bei den Kirschexporten haben wir mit 186.911 t einen Rekord aufgestellt, was einem Wachstum von 96,1 % gegenüber der Saison 2016/2017 entspricht.' Der Export von Trauben ist dagegen um 11,1 % zurückgegangen.
Landwirtschaftsminister Antonio Walker erklärte, die Erschließung und Investition in neue und bestehende Märkte seien weiterhin wichtig. Der Export nach Asien habe mit einem Mengenwachstum von 30,4 % und in Europa mit einem Plus von 9,6 % deutlich zugenommen. Die Märkte der USA, Lateinamerikas und des Nahen Ostens seien dagegen leicht rückläufig.