Im Winter habe es ausreichend kalte Stunden gegeben, durch die sich Blüte und Fruchtansatz gut entwickeln konnten. Die CWC erwarte, die Ertragsmenge in den kommenden fünf Jahren verdoppeln zu können. In Chile sind aktuell 60 % der 44.000 ha in Produktion.