Längst seien Bio-Lebensmittel keine Nischenprodukte mehr. Jeder Siebte kaufe mehr Bio als konventionell. 52% der Befragten kauften Bio, weil sie davon ausgingen, dass diese nicht mit Antibiotika oder Pflanzenschutzmitteln behandelt würden. 45% bevorzugten Bio, weil sie glauben, dass tierische Bio-Produkte aus Haltungsformen stammen, die sich mehr für Tierwohl einsetzen. Als Hauptgrund für die Wahl des konventionellen statt des Bio-Produkts nannten knapp zwei Drittel den günstigeren Preis. 36% entscheiden sich gegen Bio, weil die Auswahl bei den Nicht-Bio-Produkten größer sei.