Die Kulturheidelbeeren wurden auf einer Fläche von 280 ha angebaut. Hier kam es im Vergleich zu 2016 zu einer Anbauausdehnung um 17 %. Das Ernteergebnis von fast 47 dt/ha übertraf das Vorjahresergebnis von 30 dt/ha deutlich.
Bei den Johannisbeeren gab es eine große Anbauerweiterung von 33 ha auf 75 ha. Ein regelrechter Boom zeigte sich bei der Produktion von Himbeeren unter Glas. Wurden 2016 weniger als 5 t von diesen Beeren gepflückt, so lag die Erntemenge 2017 hier bei 135 t. Diese Entwicklung sei unter anderem auf die vergrößerte Anbaufläche von rund 0,5 ha auf rund 5 ha zurückzuführen.
60 % der Brandenburger Strauchbeerenfläche waren in 22 Betrieben, die nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus wirtschafteten, angesiedelt.