Der Obst- und Gemüsebau trage nicht nur entscheidend zur Vielfalt der landwirtschaftlichen Kulturlandschaft, sondern auch grundlegend zur ernährungsphysiologischen Versorgung der Bevölkerung bei. Der Selbstversorgungsgrad von Gemüse liege bei 37 % und derjenige von Obst bei gerade einmal 21,7 %. Um sich am innerdeutschen, international hart umkämpften Markt weiterhin behaupten zu können, müsse der heimische Anbau von Obst und Gemüse von der Politik unterstützt werden. Der politische Fokus sollte darauf gerichtet sein, die Betriebe konkurrenzfähig zu gestalten, um den Selbstversorgungsgrad zu stabilisieren bzw. in Zukunft auch zu erhöhen. Ein Absenken des Selbstversorgungsgrades müsse unbedingt vermieden werden. Zentrale Forderungen des BOG anlässlich der anstehenden Bundestagswahl sind mitunter die Gewährleistung der Pflanzengesundheit, die Berücksichtigung der Sonderkulturen bei der CO2-Bepreisung, die Gewährleistung der Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sowie eine Stärkung der Förderpolitik von Obst und Gemüse.