Foto: Maksym Protsenko/AdobeStock

Foto: Maksym Protsenko/AdobeStock

Um Umwelt- und Pflanzenschutz zusammenzubringen, investiert die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit ihrem Ministerium in die Erforschung und Entwicklung nicht-chemischer Pflanzenschutzmittel. Allein im Bereich des Gartenbaus werden nun 27 innovative Vorhaben mit insgesamt 18,4 Mio Euro gefördert.

Für zwei Verbundvorhaben gab es nun Förderbescheide, wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilt:
  • Verbundvorhaben ParaDrosu – 'Anwendung von Pupalparasitoiden zur biologischen Regulierung der Kirschessigfliege in der Praxis'. Förderung mit rund 730.000 Euro.
  • Verbundvorhaben HOPE – 'Entwicklung holistischer Formulierungsverfahren für den biologischen Pflanzenschutz von Beerenobst'. Förderung mit rund 843.000 Euro.
Bundesministerin Julia Klöckner: 'Unser Ziel ist es, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln immer weiter zu reduzieren und gleichzeitig Ernten zu sichern. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Forschung im Bereich biologischer Alternativen. Diese bringen wir mit dem aktuellen Förderprogramm weiter intensiv voran. So wenig Pflanzenschutzmittel wie möglich, so viel wie nötig – darum geht es mir. Mit Augenmaß und auf Basis von Fakten und wissenschaftlicher Erkenntnisse.'