Rund 50 junge Menschen aus unterschiedlichsten Verbänden, Unternehmen und Hochschulen haben am Wochenende im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme diskutiert. 

Auf dem Programm des zweiten Jugendpolitischen Forums am Freitag und Samstag stand neben Workshops und lebhaften Debatten auch ein Austausch mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir. Die von den jungen Teilnehmenden erarbeiteten Ergebnisse sollen in die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung einfließen. Bundesminister Özdemir erklärte dazu: „Den Weg zu einer krisen- und zukunftsfesten Landwirtschaft können wir nur gemeinsam gehen. Besonders wichtig ist mir dabei die junge Generation: Sie wird schon bald mit ihren Ideen, ihren Impulsen und ihrer Tatkraft die Weiterentwicklung der Agrar- und Ernährungssysteme gestalten. Die Herausforderungen insbesondere durch den Klimawandel sind groß – aber der Mut und das Engagement dieser jungen Menschen, sich den Herausforderungen zu stellen und nach Lösungen zu suchen, sind es auch. Das macht mich optimistisch.“

Im Fokus des Jugendpolitischen Forums standen in diesem Jahr die Themen Gemeinsame Agrarpolitik in der Europäischen Union, Klimapolitik, Artenvielfalt und Nachhaltiger Konsum. Diese wurden in vier Workshops diskutiert und im Anschluss mit Staatssekretärin Silvia Bender vertieft. Der inhaltlichen Arbeit gingen Impulsvorträge von Audrey MacLean und Fidelis Stehle voraus, der deutschen Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung bei den Vereinten Nationen. Die Bandbreite der Teilnehmenden reicht von der Landjugend über den Verband deutscher Jungzüchter bis hin zur Deutschen Umwelthilfe und den Verein Junges Bioland. Diese Vielfalt bot den Jugendorganisationen die Gelegenheit, sich auch untereinander auszutauschen und andere Sichtweisen besser kennenzulernen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedeten zum Abschluss die gemeinsame „Junge Erklärung zur Zukunft der Landwirtschaft“. Sie finden diese im Wortlaut hier.