Im Mittelpunkt der Innovationstage stehen die Themen Klimaschutz und Anpassung der Landwirtschaft an die Folgen der Erderwärmung, Pflanzenschutz, Digitalisierung, nachhaltige Grünlandwirtschaft, intelligente Verpackungen und das Lebensmittelhandwerk. Über 100 Projekte, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert und die BLE als Projektträger betreut, werden in den 'digitalen Sektionen' vorgestellt.
Zehn praxisnahe Beispiele wie ein mobiles Bodenprobenlabor oder eine intelligente Verpackung zur Prognose des tatsächlichen Verfallsdatums von Lebensmitteln werden im 'digitalen Forum' präsentiert. Die kostenlosen Anmeldungen zu den Workshops sind vom 5. bis 13. Oktober 2020 unter www.innovationstage-digital.de möglich. Alle weiteren Inhalte dieser Internetseite sind ohne Anmeldung frei zugänglich.