Im Aquino Tagungszentrum Berlin können Interessierte mit Praktikern aus den Bereichen Fleisch, Getreide, Obst, Gemüse und Wein ins Gespräch kommen. Auch Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wissenschaft, Handel und den Verbänden werden vor Ort sein.
Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert. Das Informations- und Koordinationszentrum biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützte das Projekt auf fachlicher Ebene.
Wer bereits jetzt einen Blick auf die Leuchtturmprojekte und die Ergebnisse werfen möchte, findet die „AgroBioNet“-Abschlussbroschüre „Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen“ im BLE-Medienservice unter www.ble-medienservice.de, Bestellnummer 0344.
Das Programm und die Anmeldung zur Tagung gibt es unter www.tagung-agrobionet.de.