Spargel wird nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland auf 27.000 ha angebaut. Die Erntezeit endet am 24. Juni. Durch diese begrenzte Verfügbarkeit hat Spargel seinen ganz eigenen Charme und entspricht in Sachen Regionalität den Wünschen der Verbraucher: Laut Ernährungsreport des Bundesernährungsministeriums 2017 legen 73 % der Käufer Wert auf regional produzierte Ware.
Eine Portion Spargel (500 g) deckt rund 80 % des Tagesbedarfs an Vitamin C und E, teilt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) mit. Der Vitamin C-Gehalt von grünem Spargel ist höher als von weißem; dasselbe gilt für den Folsäuregehalt. Der geringe Fettgehalt und die gute Sättigungseigenschaft machen Spargel zu einem gesunden Gemüse. Die Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmfunktion und der Eiweißbaustein Asparagin regt die Nierentätigkeit an.