64% der Betriebe, die 2016 in einem Bio-Anbauverband Mitglied geworden seien, wären zu Bioland gegangen. Mit mehr als 70% und einer Fläche Fläche von rund 40.000 ha trage Bioland damit zum Wachstum der Bio-Verbandsfläche bei. Erfreulich sei auch das gute Marktwachstum von Bio-Lebensmitteln im vergangenen Jahr. „Die Marktzahlen zeigen, dass das Potenzial für heimisches Bio ungebrochen hoch ist. Gemeinsam mit Bioland-Erzeugern und -Herstellern kann der Handel den Ausbau glaubwürdiger regionaler Bioland-Sortimente noch weiter voranbringen“, so Plagge, der auch davor warnte, Fehler aus anderen Handelsbereichen zu wiederholen. „Discount-Denken und permanenter Kostendruck auf die Betriebe dürfen im Bio-Bereich keinen Platz finden. Bioland setzt auf langfristige und faire Partnerschaften zwischen Bio-Bauern, -Herstellern und -Händlern. Gemeinsam bieten wir transparente Leistungen für Mensch, Tier und Natur an, die von den Verbrauchern an der Ladentheke honoriert werden.“