Foto: BFV

Foto: BFV

Die Wetterbedingungen waren in dieser Saison ideal. Das trockene und sonnige Wetter sorgte für eine hervorragende Qualität der Früchte, heißt es von der Belgischen Fruitveiling. Mehr als 2 Mio kg Kirschen wurden über die Auktion anbegoten.

In Kombination mit der modernen elektronischen Sortieranlage mit Hydrokühlung können sich die Verbraucher auf leckere und hochwertige Früchte freuen. Zudem werden die Einfuhren ausländischer Kirschen auf ein absolutes Minimum beschränkt. Mit Hilfe einer BFV-Medienkampagne wurden 80 % des Umsatzes im Inland erzielt. Die Exportmöglichkeiten für Kirschen waren in dieser Saison begrenzter, da ganz Europa aufgrund des guten Wetters gleichzeitig in Produktion ging. Das hat auch zu einem Druck auf die Preise geführt.
Die BFV setzt auf Kirschen mit attraktiven, stabilen und schmackhaften Sorten, die ein sehr gutes shelf-life haben (Samba, Kordia, Regina, Sweetheart). Die Anbaufläche dieser Sorten ist daher stark angestiegen. Immer mehr Erzeuger entscheiden sich für den geschützten Kirschenanbau (unter Bewässerungskappen), was ein Vorteil ist, um dem Handel eine kontinuierliche Versorgung bieten zu können. Die belgische Kirschanbaufläche ist in den vergangenen Jahren auf über 1.000 ha angewachsen. Seit 2010 sind 400 ha hinzugekommen.