Conference-Birne_01.jpg

Das belgische Königspaar war in KW 45 zu einem Staatsbesuch in Delhi, Indien, und hob in Gesprächen die Qualität des belgischen Kernobstes, vor allem der Birne, hervor, schreibt fruitnet.

Auch wenn der Import von europäischen Birnen stetig wachse, 2016 beliefen sich die Einfuhren auf 939 t, müsse man die indischen Verbraucher dennoch von Geschmack und Qualität der belgischen Birnen überzeugen, wird Gert van Causenbroeck von der VLAM zitiert. Um dies erfolgreich umsetzen zu können, und den Anteil von rund drei Viertel der Importe an belgischen Birnen zu steigern, seien zahlreiche Verkostungen geplant. Marc Evrard, kaufmännischer Direktor der Belgischen Fruit Veiling habe erklärt, dass es noch deutliches Potenzial für belgisches Kernobst in Indien gebe, vor allem für Äpfel. Große Chancen sehe er für die Sorte Joly Red.
Europäische Äpfel und Birnen haben in den vergangenen zehn Jahren ihren Anteil auf dem indischen Markt schnell ausgebaut. Im Jahr 2007 entfielen auf EU-Äpfel nur 0,5 % der indischen Apfelimporte, gegenüber 9,9 % im Jahr 2016, wobei Belgien für mehr als 40 % der EU-Importe verantwortlich war.