Der Wert der per Flugzeug transportierten Waren hat im Jahr 2022 in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht.
Im Handel mit Ländern außerhalb der Europäischen Union betrug der Wert der per Flugzeug beförderten Güter durchschnittlich 152.807 Euro pro Tonne. Damit ist der Warenwert seit dem Jahr 2000 um insgesamt 81 % gestiegen. Das geht aus einer Analyse der Warenstruktur und Entwicklung des Luftfrachtmarktes Deutschland hervor, die der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) anlässlich des “Branchengespräch Luftfracht” in Berlin vorgelegt hat. Demnach werden von keinem anderen Transportmittel so wertvolle Waren transportiert wie mit dem Flugzeug. Der Lkw kam im Jahr 2022 laut der Analyse auf einen Warenwert von 6.525 Euro je Tonne Fracht, Transporte per Seeschiff erreichten einen Wert von 2.493 Euro pro Tonne. Die Eisenbahn kam auf 2.090 Euro. Im Luftverkehr hingegen wuchs im Import der Warenwert pro Tonne Luftfracht seit dem Jahr 2000 um 58 % auf zuletzt 173.270 Euro im Jahr 2022. Im Export stieg der Warenwert pro Tonne in diesem Zeitraum sogar um 105 % auf 139.729 Euro. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise sind seit der Jahrtausendwende um rund 38 % gestiegen.
Konzentrierung auf fünf Flughäfen
Gleichzeitig ist auch das Volumen der an deutschen Flughäfen verladenen Luftfracht-Güter im Handel mit Ländern außerhalb der Europäischen Union deutlich gestiegen: Vom Jahr 2000 bis 2022 um insgesamt 54 %. Das entspricht einem jährlichen Wachstum des Luftfracht-Aufkommens um 2,0 %. Der Luftfracht-Umschlag konzentriert sich in Deutschland im Kern auf fünf Flughäfen: Frankfurt, Leipzig/Halle, Köln/Bonn, München und Hahn standen 2022 für etwa 97 % des gesamten Luftfrachtumschlags in Deutschland. Größter Standort war im Jahr 2022 Frankfurt mit insgesamt 38 % des Luftfrachtvolumens. An den Expressfracht-Drehkreuzen Leipzig/Halle sowie Köln/Bonn wurden rund 30 % bzw. 20 % der Ladungsmengen aus- und eingeladen. Darüber hinaus stehen die Flughäfen München und Hahn für weitere sechs bzw. vier Prozent des gesamten Luftfrachtaufkommens in Deutschland. Damit belegen die deutschen Luftfracht-Standorte im europäischen Vergleich Spitzenplätze. Das Drehkreuz Frankfurt war mit 899.000 t ein- und ausgeladenen Luftfracht-Gütern auch im ersten Halbjahr 2023 der größte Frachtflughafen in Europa. Auch die Expressfracht-Drehkreuze Leipzig-Halle (687.000 t) und Köln/Bonn (438.000 t) sind in der Spitzengruppe vertreten