logo-bgv.png

Der Bayerische Gärtnerei-Verband (BGV) ist dem „Ökopakt“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums beigetreten, mit dem der Freistaat den ökologischen Landbau voranbringen will.

Ressortchefin Michaela Kaniber zeigte sich beim Antrittsbesuch des frisch gewählten BGV-Präsidenten Hermann Berchtenbreiter am 28. Oktober in München erfreut über den Beitritt. „Der Gartenbau hat eine herausragende Bedeutung für die Versorgung unserer Bevölkerung mit regionalen Lebensmitteln“, unterstrich die Ressortchefin. Auch als kompetenter Ansprechpartner und Ratgeber für urbanes Grün und den Lebensraum Garten spielten die Gärtner eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sicherte Kaniber den bayerischen Gärtnern ihre Unterstützung zu. Zukunftsthemen der Betriebe seien die Wasserverfügbarkeit in Trockenzeiten, die Torfreduktionsstrategie und die CO2-Einsparung bei der Produktion von Zierpflanzen. Mit dem Beitritt des BGV ist der „Ökopakt“ auf 24 verschiedene Organisationen angewachsen. Im BGV haben sich rund 700 Gartenbaubetriebe aus dem Gemüse-, Zierpflanzen-, Stauden- und Friedhofsgartenbau zusammengeschlossen. AgE