Trauben_Chile_2004_ms__11__04.jpg

Nach 15 Jahren Forschung und Entwicklung wird die vom Fruit Technology Consortium entwickelte neue Sorte von der SAG registriert, teilt Asoex mit.

Die neue Sorte sei mit sehr guten Ergebnissen an sechs Standorten von Copiapó bis Paine und getestet worden. Deshalb gehe man davon aus, das sie in den kommenden Jahren sehr wichtig für den Markt werden wird. Die Sorte habe eine mittlere und frühe Reifezeit, bereits im Januar und Februar seien Ernten möglich. Aktuell kommen die meisten roten Sorten aus dem späten Teil der Saison. Die kernlose Traube weise eine ausgeprägte rote Farbe auf und sei sehr knackig. Außerdem habe sie einen sehr grünen und dicken Stiel, der zur Qualität der Frucht beitrage. Die Kaliber könnten bis 20 mm und aufwärts erreichen. Sie vertrage Regen und sei widerstandsfähig gegenüber Pilzbefall. Zudem verfüge sie über ein langes shelf life nach der Ernte und eine hohe Produktivität.
'Die chilenische Traubenbranche befindet sich derzeit in einem Umstellungsprozess, und die neue Sorte kommt zum richtigen Zeitpunkt, um diesen Prozess zu unterstützen, da sie für Erzeuger und Exporteure entwickelt wurde. Wir sind das Hauptexportland der Südlichen Hemisphäre, der Hauptlieferant von Trauben weltweit und der Hauptlieferant für Länder wie China. Daher glauben wir, dass wir mit dieser Sorte auch einen Schritt in Richtung einer Referenz in der Entwicklung der Obstgenetik und der Bereitstellung unserer eigenen Sorten machen', erklärte Sergio Maureira, Generaldirektor des Konsortiums für Obsttechnologie.