Bown merkte an, dass für das chinesische Neujahrsfest bisher 228.225 t Kirschen ins Reich der Mitte exportiert wurden. Das entspricht einem Plus von 27,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018/19. 'Viele Kirschen werden auch nach dem Feiertag verkauft. Es wäre voreilig, jetzt eine Bilanz über die Auswirkungen des Coronavirus zu ziehen. Wir wissen, dass die Verkäufe auf der Ebene des Einzelhandels etwas langsamer waren, aber auf der Ebene der Online-Plattformen und der Auslieferung haben sich die Umsätze etwas verlangsamt. Das liegt daran, dass die Menschen im Urlaub sind und einige vermeiden, ihre Häuser zu verlassen.“