Anbaufläche für Obstbäume in NRW um 30 Prozent höher als vor fünf Jahren

NRW-Obstbaumbetriebe bewirtschaften zurzeit eine Fläche von 2.727 ha, auf denen Äpfel-, Birnen-, Kirschen-, Pflaumen- und andere Obstbäume (zum Verkauf) wachsen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, stehen auf drei Vierteln dieser Fläche (2.051 ha, 75,2 %) Apfelbäume.

Pflaumen und Zwetschen werden auf 311 ha, Birnen auf 178 ha, Süß- und Sauerkirschen auf 138 ha und Mirabellen und Renekloden auf zehn Hektar erzeugt. Fünf Jahre zuvor (2012) war die Baumobstfläche mit knapp 2.100 ha um 30,1 % niedriger als 2017.

Von den 4,8 Mio Apfelbäumen des Landes stehen 3,5 Mio (73,2 %) im Regierungsbezirk Köln, dem traditionell größten Obstanbaugebiet NRWs mit Schwerpunkt im Meckenheimer Raum.

Bedeutendste Tafelapfelsorten in Nordrhein-Westfalen sind Elstar, Braeburn, Gala und Boskoop. Allein diese vier Sorten beanspruchen mehr als die Hälfte (55,4 %) der gesamten Apfelanbaufläche.

Bei den Zahlen handelt es sich um Ergebnisse der alle fünf Jahre stattfindenden „Baumobstanbauerhebung“, bei der nur Betriebe mit einer Anbaufläche für Obst zum Verkauf von mindestens 3.000 Quadratmetern (30 Ar) befragt werden.