Denn auch in der vergangenen Saison hatten lange Trockenheit und hohe Temperaturen den Erzeugnissen zugesetzt, das Wachstum fiel schwach aus und die von Weißkohl waren im Jahr 2018 bundesweit unterdurchschnittlich. Es fehlte vor allem großfallender Weißkohl, der für die Verarbeitung benötigt wird. Aber auch das Angebot für die Vermarktung am Frischmarkt fiel knapp aus. Das spiegelt sich in den Preisen über die Lagersaison wider. Es wurden in der zurückliegenden Saison Spitzenpreise für Weißkohl erzielt. Nicht nur in Deutschland, auch in den Anrainerstaaten war Weißkohl knapp und konnte keinen Mengenausgleich schaffen.