Gemüsepalette_30.JPG

Der Dezember ist für die almeriensische O&G-Branche einer der intensivsten Exportmonate, der sich aufgrund der Weihnachtsfeiertage auf zwei Wochen konzentriert. In früheren Jahren konnten sich in diesem Zeitraum die Preise erholen und die Produzenten eine bessere Rentabilität erzielen. 2020 bleiben sie jedoch moderat und nur bei einigen Produkten ist die einsetzende Nachfrage bereits zu spüren, so wie bspw. bei Auberginen.

Lange Auberginen brachten in KW 50 in den almeriensischen Vermarktungszentren 1,18 Euro/kg bis 1 Euro/kg und gestreifte Auberginen 1,75 Euro/kg bis 1,60 Euro/kg.
Bei Zucchinis kam es trotz kleineren Mengen nicht zu höheren Preisen. Für Zucchini fino wurden 0,50 Euro/kg bis 0,26 Euro/kg bezahlt und für Zucchini gordo 0,40 Euro/kg bis 0,26 Euro/kg.
Die Kurse für Grüne Bohnen dagegen sind in KW 50 generell gestiegen. Die Sorte Strike brachte im Durchschnitt 4,50 Euro/kg; Typ Rastra im Durchschnitt 4,10 Euro/kg; Helda 3,50 Euro/kg bis 2,20 Euro/kg und Perona rot im Durchschnitt 3,60 Euro/kg.

Bei Gurken sah es in KW 50 in den almeriensischen Vermarktungszentren wie folgt aus: Typ francés 1,20 Euro/kg bis 1 Euro/kg, corto negro 1,30 Euro/kg bis 1 Euro/kg und Schlangengurken 0,27 Euro/kg bis 0,10 Euro/kg.
Für Tomaten longlife wurde 0,70 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg bezahlt, für Strauchtomaten im Durchschnitt 0,60 Euro/kg und für Tomaten pera 0,70 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg.

Das almeriensische Paprika-Angebot ist unter Berücksichtigung des aktuellen Zeitpunktes weiterhin klein. Erzielt wurden: Paprika lamuyo rot 1 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg, lamuyo grün 0,78 Euro/kg bis 0,55 Euro/kg, Paprika california grün im Durchschnitt 0,68 Euro/kg, california rot 0,90 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg, california gelb im Durchschnitt 0,70 Euro/kg, Paprika italiano grün 0,80 Euro/kg bis 0,65 Euro/kg und italiano rot im Durchschnitt 0,60 Euro/kg. c.s.