Almeria: Tomatenpreise weiterhin auf hohem Niveau

Foto: Schmidt

In der almeriensischen Frühjahrssaison festigen Tomaten ihre Position in den Vermarktungszentren als das rentabelste Produkt. Bei den neuen Kulturen handelt es sich vorwiegend um lose, runde und großkalibrige Sorten. Da das Angebot noch verhältnismäßig klein und die Qualität gut ist, halten sich die Preise auf einem hohen Niveau.

Das Angebot aus anderen Produzentenländern wie den Niederlanden oder Belgien ist noch nicht sehr groß, zudem hat Marokko seine Exporte in die EU um 27 % verringert. In der KW 16 erzielten runde Tomaten 0,90Euro/kg bis 0,65 Euro/kg, longlife erreichten 1,20 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg, Strauchtomaten im Durchschnitt 0,60 Euro/kg und Tomaten pera 0,97 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg.

Bei Paprika, die sich in ihrer Endphase befinden, sind über 90 % der Gesamtproduktion vermarktet. Jetzt hat die niederländische Produktion mit einem bereits bedeutenden Angebot an Paprika California grün, rot und gelb begonnen. Trotzdem wurden in den almeriensischen Vermarktungszentren in der KW 16 folgende Preise erzielt (Euro/kg): Paprika california grün im Durchschnit 0,70, rot 0,88 bis 0,50, Paprika italiano grün 1,50 bis 1,15, rot im Durchschnitt 0,90, Lamuyo grün im Durchschnitt 1,40 und rot 0,95 bis 0,75.

Almeriensische Schlangengurken brachten in der KW 16 im Durchschnitt 0,25 Euro/kg; corto negro 0,24 Euro/kg bis 0,10 Euro/kg und Typ francés 0,40 Euro/kg bis 0,15 Euro/kg, lange Auberginen 0,40 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg, gestreifte 0,50 Euro/kg bis 0,18 Euro/kg. Vermarktet sind bereits über 80% der für die Saison vorhergesehene Produktion.

Auch die Zucchinipreise sind in der KW 16 zurückgegangen. Bezahlt wurden für Zucchini fino 0,47 Euro/kg bis 0,28 Euro/kg und gordo 0,30 Euro/kg bis 0,15 Euro/kg. Grüne Bohnen brachten im Durchschnitt 2,80 Euro/kg, Perona rot im Durchschnitt 2,00 Euro/kg und Helda 1,40 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg. c.s.