Schlangengurken haben die neue Kampagne mit niedrigen Preisen begonnen. In der KW 36 erzielten sie im Durchschnitt 0,30 Euro/kg, Gurken corto negro 0,80 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg und Typ francé im Durchschnitt 0,45 Euro/kg.
Die Preise für Zucchini waren für diesen Zeitpunkt ziemlich rentabel. Sowohl für fino als auch gordo wurden 0,60 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg bezahlt. Grüne Bohnen Strike brachten im Durchschnitt 3 Euro/kg, Helda 4 Euro/kg bis 2,50 Euro/kg und Perona semi im Durchschnitt 2,20 Euro/kg.
Auberginen gehören zu den Produkten mit der größten Nachfrage in den ersten Saisonwochen. Lange Auberginen wurden in der KW 36 zwischen 1,50 Euro/kg und 1 Euro/kg verkauft, gestreifte brachten 1,80 Euro/kg bis 1,10 Euro/kg.
Tomaten pera erzielten 0,75 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg, Tomaten long life 0,55 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg und runde im Durchschnitt 1 Euro/kg.
Das größte Paprikaangebot in der KW 36 gab es bei Paprika italiano grün. Die Preise lagen bei 0,88 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg. Paprika lamuyo grün brachten im Durchschnitt 1,40 Euro/kg und rot 0,60 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg. Noch gibt es keine großen Mengen an Paprika california. Sie kommen etwas später und sind überwiegend für den Export bestimmt. California grün erzielte imDurchschnitt 0,45 Euro/kg, rot 0,65 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg und gelb im Durchschnitt 0,55 Euro/kg. rp/ds