Foto: Schmidt

Foto: Schmidt

In der KW 7 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren für alle Paprikasorten stabile Preise. Die kleineren Mengen machen sich stark bemerkbar. Die frühesten Kulturen sind vorbei und im Poniente werden die Gewächshäuser bereits mit Zucker- oder Wassermelonen bepflanzt. Für Paprika california wurden in der KW 7 im Durchschnitt 0,65 Euro/kg bezahlt; für rot 0,90 bis 0,75; gelb 1,20 bis 0,90. Paprika italiano rot brachte 0,90 bis 0,67 und grün 1,10 bis 0,90 Euro/kg.

Strauchtomaten erzielten im Durchschnitt 0,64 Euro/kg; Tomaten pera 0,60 bis 0,35 und longlife 0,70 bis 0,55. Die Herbstpflanzungen sind bereits gerodet, während sich gleichzeitig die Frühjahrssorten in volle Entwicklung befinden. Die Preise für grüne Bohnen sind nach wie vor hoch. Bezahlt wurden in der KW 7 (Euro/kg): Perona rot im Durchschnitt 6; Strike 5,30 bis 3,80 und Helda 4,20 bis 2.
Die Erlöse für die übrigen Gemüseprodukte waren wie folgt (Euro/kg): Schlangengurken 1,10 bis 0,95; Typ francés 1,05 bis 0,90; corto negro 0,80 bis 0,68; Zucchini fino 0,77 bis 0,50; gordo 0,60 bis 0,40; gestreifte Auberginen 1,80 bis 1,40 und lange 0,95 bis 0,80.
Zurzeit gehen die Pflanzungen von frühen Melonensorten – hauptsächlich Cantaloup und Galia – sowie Wassermelonen weiter. Nach einigen Wochen mit niedrigeren Temperaturen ist das Wetter wieder milder geworden. Es regnet nicht und die Temperaturen sind gestiegen. c.s.