Fruit_Attraction_sz_01.jpg

Der Januar geht in den almeriensischen Vermarkungszentren mit stabilen und hohen Preisen – wenn auch mit einigen Schwankungen – und einem kleineren Angebot an Paprika california zu Ende. In der KW 5 erzielte Paprika california gelb im Durchschnitt 1,40 Euro/kg; rot 0,94 bis 0,80 Euro/kg, grün 0,65 bis 0,48 Euro/kg; Paprika lamuyo rot 1,00 bis 0,70 Euro/kg; grün im Durchschnitt 0,95 Euro/kg und Paprika italiano grün 1,00 bis 0,80 Euro/kg.

Tomaten sind für die almeriensischen Produzenten derzeit sehr rentabel. Für Strauchtomaten wurden in der KW 5 0,80 bis 0,75 Euro/kg bezahlt. Longlife brachten 0,70 bis 0,55 Euro/kg und Tomaten pera 0,70 bis 0,40 Euro/kg. Grüne Bohnen sind nach wie vor sehr teuer. Strike brachte im Durchschnitt 7,40 Euro/kg; Rastra im Durchschnitt 5,20 Euro/kg und Eremite 3,90 bis 3,00 Euro/kg.

Gurken verzeichneten in der KW 5 einige Preisschwankungen. Bezahlt wurden: Gurken corto negro 1,10 bis 0,95 Euro/kg; Gurken francés 0,90 bis 0,70 Euro/kg und Schlangengurken 1,25 bis 0,80 Euro/kg. Zucchini fino und gordo wurden zwischen 0,95 und 0,80 Euro/kg verkauft. Gestreifte Auberginen erzielten 2,30 bis 1,70 Euro/kg und lange 1,50 bis 1,25 Euro/kg.

In den kommenden Wochen wird von den Herbstkulturen auf Frühjahrskulturen umgestellt. Es gibt bereits Flächen mit extrafrühen Sorten, die jetzt zu blühen beginnen. Die Ernte wird noch vor Ende Februar erwartet. c.s.