Das Angebot von Tomaten pera hat in KW 7 um rund 20 % zugenommen. Im Gebiet von Níjar werden die Tomatenkulturen mit kurzem Zyklus gerodet und viele haben mit dem Pflanzen von Wassermelonen begonnen. Generell waren die Tomatenpreise in KW 7 niedriger als in der vergangenen Kampagne zu demselben Zeitpunkt. Bezahlt wurde: Tomaten long life im Durchschnitt 0,60 Euro/kg; Strauchtomaten im Durchschnitt 0,68 Euro/kg; Tomaten pera 0,64 bis 0,40 Euro/kg; Schlangenkurken 0,57 bis 0,20 Euro/kg; Gurken corto negro 0,80 bis 0,70 Euro/kg und Gurken francés 0,70 bis 0,55 Euro/kg. Die frühen und mittelfallenden Gurkenkulturen sind beendet. Jetzt produzieren die späterfallenden, wovon bereits 40 % geerntet worden sind.
Die gestiegenen Temperaturen haben sich bei Zucchinis stark auf Produktion und Preise ausgewirkt. Das almeriensiche Angebot ist um mehr als 30 % gestiegen. Für Zucchini fino wurden in KW 7 0,60 bis 0,30 Euro/kg bezahlt und für Zucchini gordo 0,40 bis 0,25. Lange Auberginen erzielten 0,48 bis 0,30 Euro/kg und gestreifte 1,65 bis 1 Euro/kg.
Bei Paprika werden die frühesten Kulturen im Gebiet von El Ejido weiter gerodet und durch Melonen und Wassermelonen ersetzt. Für Paprika california grün gab es 0,65 bis 0,40 Euro/kg; rot 1 bis 0,95 Euro/kg; gelb 1,35 bis 1; Paprika lamuyo rot 1,70; grün 0,95 bis 0,85 Euro/kg, Paprika italiano grün 1,12 bis 0,85 Euro/kg; rot 0,97 bis 0,50 Euro/kg; grüne Bohnen Strike im Durchschnitt 3,60 Euro/kg; Emerite im Durchschnitt 2,00 Euro/kg und Perona im Durchschnitt 2,60 Euro/kg. c.s.