Foto: Schmidt/Agronoticias

Foto: Schmidt/Agronoticias

In Almeria nähert sich die O+G-Kampagne offiziell ihrem Ende. Im Juli werden die restlichen kleinen Mengen der späten Kulturen weiter vermarktet. Allgemein werden ab Ende Juni die Böden für die folgende Saison vorbereitet. Die erzielten Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren in der KW 25 sind sehr niedrig und in vielen Fällen für die Erzeuger nicht rentabel.

Melonen Piel de Sapo wurden unter 0,10 Euro/kg verkauft, Galia erreichten einen Durchschnittspreis von 0,07 Euro/kg und Honigmelonen brachten 0,20 Euro/kg bis 0,15 Euro/kg. Mini-Wassermelonen erreichten im Durchschnitt 0,10 Euro/kg, schwarze kernlose wurden unter 0,25 Euro/kg verkauft und gestreifte Wassermelonen erzielten einen Durchschnittspreis von 0,18 Euro/kg. Die Melonen- und Wassermelonenkulturen befinden sich in ihrer Endphase. Für die nächsten Wochen sind nur Früchte aus Freilandkulturen aus der Levante verfügbar.

Schlangengurken brachten 0,15 Euro/kg, Gurken corto negro wurden zwischen 0,35 Euro/kg und 0,17 Euro/kg verkauft und Gurken Typ frances zwischen 0,30 Euro/kg und 0,16 Euro/kg. Zucchinis brachten 0,50 Euro/kg bis 0,15 Euro/kg. Gestreifte Auberginen erreichten 0,68 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg und lange Auberginen 0,45 Euro/kg bis 0,25 Euro/kg.

Die Tomatenpreise blieben unverändert zur Vorwoche. Tomaten Typ pera brachten 0,55 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg, Tomaten Longlife erreichten 0,45 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg, und runde Tomaten lagen unter 0,50 Euro/kg. Paprika italiano grün zählt zu den wenigen Produkten, die in der KW 25 im Preis gestiegen sind, sie brachten 1 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg. Grüne Bohnen schwankten weiterhin im Preis, Sorte Strike erzielte einen Durchschnitt von 2,90 Euro/kg, Sorte Perona rot 2,50 Euro/kg und Sorte Helda brachte 2,15 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg.

In den Saatanzuchtsbetrieben ist bereits eine Zunahme von frühen Paprika-Pflanzen zu verzeichnen, die in den Treibäusern im Poniente bereits gesetzt werden, überwiegend die Sorte California. Aber der Großteil der Gewächshäuser wird derzeit gesäubert und die Böden und Strukturen für die nächste Kampagne vorbereitet. Rp/ds