Auch die Situation bei Gurken hat sich verbessert und für Tomaten wurde ebenfalls mehr bezahlt. Erzielt wurden (Euro/kg): Schlangengurken 0,65 bis 0,50; Gurken Typ francés im Durchschnitt 0,90; Typ corto negro 1,00 bis 0,90; Strauchtomaten unter 1 Euro/kg; longlife im Durchschnitt 0,85; Tomaten pera 0,75 bis 0,50 und lose im Durchschitt 1,10.
Im Gegensatz dazu kam es bei Paprika in der KW 2/19 kaum zu Preisveränderungen. California grün brachte im Durchschnitt 0,55 Euro/kg; rot 0,70 bis 0,60; gelb im Durchschitt 0,66; Lamuyo rot 1,05 bis 0,70; grün 0,90 bis 0,70; Paprika italiano grün 0,80 bis 0,60; rot unter 0,50; grüne Bohnen Strike 7,75; Perona rot im Durchschnitt 5,90; Perona rot im Durchschnitt 5,90; Perona semi im Durchschnitt 4,20 und Helda im Durchschitt 6,00.
Durch die niedrigen Temperaturen der vergangenen Woche werden sich die Mengen bei allen Produkten verringern, während auf der anderen Seite die Preise nach oben gehen. In vielen Fällen werden sie - wie in früheren Kampagnen auch - um 30 % bis 40 % steigen, hauptsächlich bei Zucchini, Auberginen und Tomaten. c.s.